- Automatische Probeentnahme
- Axiale Becherprobeentnahme
- Schneckenprobeentnahme
Sie besteht aus einem Schrauben- oder Becherprobeentnahmesystem und einem Lager, das eine Reihe von Flaschen enthält, die in programmierbaren Mengen und in programmierbaren Zeitintervallen mit Produkt gefüllt werden.
Jede Flasche wird gewogen und mit einer vordefinierten Menge gefüllt.
Zwischen 1 und 999 Proben können in programmierbaren Intervallen in eine Flasche gegossen werden.
Für jede Flasche wird ein selbstklebendes Etikett mit Entnahmenummer, Datum, Uhrzeit, Produktionscharge, entnommenes Gewicht und Barcode gedruckt
Sie besteht aus einem Becher, der axial in einem Rohr gleitet und die Probe aus dem Behälter entnimmt und in einer Sammelflasche nach außen transportiert.
Die Produktmenge ist mit der Anzahl der Bewegungen des Bechers, die im Bedienfeld programmierbar ist, vordefiniert.
Wenn man das Innere des Behälters von der Außenseite trennen muss, wird das Rohr durch ein Ventil verschlossen.
Vor einer erneuten Entnahme entleert der Becher das Rohr und bringt das Produkt zurück in den Produktionsprozess.
Es sind die folgenden Steuerungen vorgesehen:
Weitere Charakteristiken
Mit Hilfe einer Schnecke wird die Probe aus dem Inneren des Behälters genommen, das Material extrahiert und eine repräsentative Probe des Produkts in einen Sammelbehälter transportiert.
Die Menge kann mit Hilfe eines einstellbaren Timers festgelegt werden.
Das Intervall und die Länge der Pause zwischen zwei Proben ist frei einstellbar.
Vor jeder Probenentnahme dreht sich die Schnecke in die entgegengesetzte Richtung, um sich selbst zu reinigen.
Das während der Selbstreinigungsphase freigesetzte Produkt kehrt in den Produktionsprozess zurück.
Die Einheit wird lokal oder über das Hauptbedienfeld gesteuert.